Wenn Benutzer keinen Zugriff auf die für sie erforderlichen Anwendungen haben, sind sie in ihrer Produktivität eingeschränkt. Anwendungen werden aber von überall bereitgestellt – von physischen Servern, virtuellen Maschinen, gehosteten Rechenzentren und Public Clouds. Die Überwachung und Messung der Performance dieser Anwendungen aus Sicht des Benutzers ist kritisch. Dies ist jedoch bei vielen Bereitstellungsmechanismen über mehrere Netzwerke und verschiedene Endgeräte hinweg komplex und erfordert unterschiedliche Tools, sodass ein vollständiges Bild nicht immer möglich ist. Jedes Puzzleteil, jeder Mangel im Service kann die Performance herunterfahren oder dazu führen, dass die Anwendung komplett ausfällt. Es ist daher unabdingbar, genau festzustellen, wodurch das Problem verursacht wurde, um es zu beheben, bevor die Performance im Unternehmen beeinträchtigt wird.
End-to-End-Überwachung des Nutzererlebnisses
Nuvias bietet Tools für eine Überwachung des Nutzererlebnisses. Das umfasst jedes Gerät, jede Anwendung und jede Aktivität – unabhängig davon, wo im Netzwerk bzw. in oder außerhalb der Cloud. Unsere Lösungen isolieren die Nutzerprobleme und identifizieren die Hauptursachen, wie etwa Netzwerkverzögerung, Verfügbarkeit der Infrastruktur, Probleme im Anwendungscode, Konfigurationsänderungen und vieles mehr. Auf diese Weise können IT-Teams herausfinden, wo sich Probleme befinden, und Maßnahmen ergreifen, um sie zu beheben, bevor sie eskalieren oder das Nutzererlebnis und die Geschäftsproduktivität beeinträchtigen. Mit der Zeit können auch langfristige Trends im Nutzererlebnis analysiert werden, um die IT-Performance zu bewerten und mit dem Ausmaß, der Art und dem Wiederauftreten von Problemen zu korrelieren. Wichtig ist, dass dies als Grundlage für die IT-Planung dient und zu proaktiven Schritten beim Ausbau von Infrastrukturen, Ressourcen oder Fachwissen führt, um die Anwendungsbereitstellung zu unterstützen.